EULika wurde von Paula Collenberg gegründet, um Schüler und Schülerinnen und ihre Eltern auf dem Weg zur erfolgreichen Aufnahmeprüfung zu begleiten. Gemeinsam mit einem engagierten Team aus erfahrenen Lehrkräften bieten wir Ihnen ein umfassendes Konzept, das sowohl hochwertige Lernmaterialien als auch professionelle Vorbereitungskurse umfasst. Unsere Philosophie ist es, jedes Kind individuell zu fördern, seine Stärken zu erkennen und gezielt auf die Herausforderungen der Gymiprüfung vorzubereiten. Dabei legen wir grossen Wert auf eine motivierende Lernatmosphäre, klare Strukturen und verständlich erklärte Inhalte. Die von uns entwickelten Lehrmittel sind exakt auf die Anforderungen der Aufnahmeprüfung in Zürich abgestimmt. Sie enthalten abwechslungsreiche Aufgaben, Musterlösungen und zahlreiche Übungen, die gezielt typische Prüfungsformate trainieren. Ergänzt wird das Material durch Rätsel und spielerische Elemente, die das Lernen auflockern und gleichzeitig fördern.
Unsere Gymivorbereitungskurse finden in kleinen Gruppen statt, sodass eine persönliche Betreuung möglich ist. Besonders geschätzt wird auch die individuelle Rückmeldung zu Aufsätzen und Prüfungen, bei der unsere Expertise als langjährige Prüfungsexpert*innen einfliesst.
Wir begleiten die Schüler*innen nicht nur fachlich, sondern auch mental. Prüfungsstrategien, Zeitmanagement und der Umgang mit Nervosität sind feste Bestandteile unserer Kurse. Unser Ziel ist es, dass die Kinder mit Selbstvertrauen und einem guten Gefühl an die Prüfung gehen – und dabei ihr volles Potenzial entfalten können.
Im EULika-Gymivorbereitungskurs arbeiten wir Schritt für Schritt an allen Prüfungsinhalten der Langzeitgymnasien. Der Kurs umfasst 15 Sitzungen à 120 Minuten – von den Herbstferien bis zur Aufnahmeprüfung. Während dieser intensiven Vorbereitungsphase steht Ihrem Kind stets eine erfahrene Lehrkraft zur Seite, um individuelle Fragen zu klären und gezielt auf den Prüfungsstoff einzugehen. Jede Kurseinheit ist didaktisch sorgfältig aufgebaut und behandelt einen klar definierten Themenbereich aus den Prüfungsfächern Deutsch und Mathematik. Die Schülerinnen und Schüler erhalten wöchentlich ein Dossier mit verständlich aufbereitetem Lernstoff, passenden Aufgaben sowie einer vollständigen Musterlösung zur Selbstkontrolle. So behalten sie jederzeit den Überblick über ihren Lernfortschritt.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Verfassen von Aufsätzen: Zu jedem geschriebenen Text erhalten die Kinder eine ausführliche, persönliche Rückmeldung. Diese orientiert sich an den offiziellen Bewertungskriterien der Zentralen Aufnahmeprüfung (ZAP) und zeigt klar auf, wo noch Verbesserungspotenzial besteht – aber auch, was bereits gut gelingt. Ergänzt wird der Kurs durch eine realitätsnahe Simulationsprüfung unter echten Prüfungsbedingungen. Dadurch können die Kinder nicht nur ihr Wissen testen, sondern auch den Umgang mit Zeitdruck und Nervosität üben. Die Auswertung dieser Probeprüfung erfolgt ebenfalls individuell und bildet einen wertvollen Abschluss der gemeinsamen Vorbereitung.
Wir wissen, dass die Vorbereitung auf die Gymiprüfung mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden sein kann. Daher haben wir ein Angebot entwickelt, das auch eine strukturierte Prüfungsvorbereitung von zu Hause aus ermöglicht. Unsere Materialien – klar strukturiert, sinnvoll portioniert und sowohl in gedruckter Form als auch als Download verfügbar – ergänzen unsere Kurse optimal. So können Schüler und Schülerinnen flexibel lernen, ohne ihren Alltag komplett umstellen zu müssen.
Unser Ziel ist es, Schüler*innen und Eltern mit fundiertem Fachwissen, hochwertigen Materialien und individueller Betreuung zu unterstützen. Wir sind überzeugt, dass eine strukturierte und dennoch flexible Vorbereitung der Schlüssel zum Prüfungserfolg ist.